
Über das Institut
Weshalb wurde das St. Bonifatius Institut (SBI) gegründet? Das SBI wurde unmittelbar nach dem Versenken der Pachamama-Statuen im Tiber gegründet, um all jene katholischen und
Weshalb wurde das St. Bonifatius Institut (SBI) gegründet? Das SBI wurde unmittelbar nach dem Versenken der Pachamama-Statuen im Tiber gegründet, um all jene katholischen und
Je länger man sich mit der UNO und ihren Agenden beschäftigt, desto deutlicher und klarer sieht man ihre Vorgehensweise. Im Gegensatz zu vielen nationalen Politikern, ist den Ideologen der UNO durchaus klar, dass man gesellschaftspolitische Änderungen nicht innerhalb einer Legislaturperiode erreichen kann. Die UNO denkt sozusagen in Jahrzehnten. Wenn man Abtreibung zum Menschenrecht erheben will, so beginnt man eben damit, dieses unangenehme Thema in einen anderen Mantel zu hüllen. Dieser Mantel heißt “Sexual and Reproductive Rights” bzw. “Gesundheit” im allgemeinen. Es wird kaum einer wagen, ein “Recht” anzugreifen oder sich gegen die “Gesundheit” auszusprechen. Dadurch verschafft sich die UNO eine gewisse Unantastbarkeit, die dazu führt, dass sie nun weltweite politische Programme und Lobbyorganisationen gründen kann, die diese “Rechte erkämpfen”. Dass immer die selben linksideologischen Kräfte daran beteiligt sind, wird nicht einmal groß verheimlicht. Wer hat schon die Zeit, sich durch diese ganzen Dokumente und Agenden zu lesen?
Um also diesen Vorstoß abwenden zu können, muss man das Prinzip dahinter erkennen und auch prinzipiell dagegen vorgehen. Sobald einmal klar ist, dass Abtreibung falsch ist, da es sich hierbei um den Mord an unschuldigen Menschen handelt, muss man keine tausendseitigen Dokumente mehr Punkt für Punkt widerlegen. Man darf sich keinesfalls beeindrucken lassen von der scheinbaren Professionalität dieser Organisationen. Klar und souverän müssen wir ihnen entgegentreten um die Menschheit vor den Allmachtsphantasien internationaler “Bevölkerungsregulierer” zu beschützen.
Erste Stellungnahme des St. Bonifatius Instituts zur Apostolischen Exhortation „Querida Amazonia“ Seit dem Ende der hochumstrittenen Amazonassynode wurde diese Exhortation mit großer Spannung erwartet. Gleich
St. Bonifatius Institut
office@boniface-institute.com